Dieses Video wurde während der Projekttage unter der Anleitung von Herrn Riess von unseren Schülern selbst entwickelt, gedreht und geschnitten.
Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, hieß es an der GWRS Niederwangen wieder: Türen auf zur Hausmesse! Bereits zum vierten Mal veranstaltete die GWRS Niederwangen im Rahmen des Tages der Berufsorientierung ihre eigene Hausmesse.
Die Veranstaltung wurde von den Grundschülern mit dem Lied „Wer will fleißige Handwerker sehen“ stimmungsvoll eröffnet. Drei Schüler der zehnten Klasse reihten sich ein und gaben Stücke auf der Steirischen und dem Tenorhorn zum Besten. Nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Euperle konnte es für die Schulklassen 1 bis 10 in Begleitung ihrer Lehrer losgehen. An 23 Messeständen kamen die Schüler mit Fachleuten ins Gespräch, die spannende Einblicke in ihre Unternehmen und Ausbildungsberufe gaben und die vielen Schülerfragen geduldig beantworteten.
In der Turnhalle informierten die Firmen Waldner, Achberg silos+components+more, Liebherr, Hochland, Bolz, GETA, Hans Lanz, Grunwald auch Gartenbau Haas, ifm, Pfaff und rose plastic über ihre Ausbildungsberufe während in der Schulmensa die Bundespolizei und Bundeswehr sowie die Firmen Embritz und Mauer aber auch das Berufliche Schulzentrum Wangen für interessierte Schüler bereitstanden. Darüber hinaus war Frau Müller von der Agentur für Arbeit da, um mit einzelnen Schülern über deren berufliche Zukunft ins Gespräch zu kommen.
In einem weiteren Raum stand alles unter dem Motto „Gesundheit und Pflege“. Die Waldburg Zeil Kliniken, die Pflegeschule Wangen, das Seniorenzentrum St. Vinzenz und die Kinderpflegeschule ermöglichten hier den Schülern nicht nur einen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten, sondern es gab auch zahlreiche Mitmachtangebote.
Des Weiteren waren auch einige Ausbildungsbotschafter vor Ort. Das sind junge Erwachsene, die ihre Ausbildung erst abgeschlossen haben oder noch mittendrin stecken und aus erster Hand von ihren Erfahrungen berichten. Unter den Ausbildungsbotschaftern waren Mitarbeiter des Technologieunternehmens Waldner (Industriemechaniker) und des Edeka Einzelhandels (Verkäufer) sowie zwei Erzieherinnen und ein Schornsteinfeger, die den Schülern einen authentischen Einblick in die Ausbildung gaben.
Während der Pause wurden die Aussteller mit Seelen und Kuchen aus der Küche verköstigt, die die Schüler im AES Unterricht selbstgebacken haben.
Am Ende dieses besonderen Tags kamen alle noch einmal zusammen, denn zur Verabschiedung tanzten die Schüler den Schultanz für die Aussteller.
Zum Abschluss ein großes Dankeschön an alle, die den Tag der Berufsorientierung an der GWRS Niederwangen möglich gemacht und zu seinem gelungenen Verlauf beigetragen haben!