Volleyballworkshop im Rahmen des AOK Sportaktionstags

Im Rahmen des diesjährigen AOK Sportaktionstags durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 und 5 an einem spannenden Volleyballworkshop teilnehmen, der von erfahrenen Trainern der MTG Wangen geleitet wurde. Der Workshop war ein voller Erfolg und brachte den Kindern nicht nur viel Bewegung, sondern auch jede Menge Spaß.

Zu Beginn gab es verschiedene Übungsspiele, die die Kinder sowohl körperlich forderten als auch ihre Teamarbeit und Koordination förderten. Es wurde gesprungen, gepasst und gezielt auf den Ball geschlagen – und das mit voller Energie. Die Schüler waren mit Begeisterung dabei, und die Trainer sorgten mit abwechslungsreichen Übungen dafür, dass niemand zu kurz kam. Einige der Teilnehmer spürten am nächsten Tag dann auch den ein oder anderen Muskelkater, was die intensiven und erfolgreichen Stunden gut widerspiegelte.

Für viele der Schüler war der Workshop eine tolle Gelegenheit, ihre Volleyballfähigkeiten zu verbessern und den Spaß am Sport noch weiter zu entdecken. Zahlreiche Kinder waren so begeistert, dass sie nun noch mehr Lust auf Volleyball haben und überlegen, auch außerhalb der Schule weiterhin zu spielen.

Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer tolle Geschenke als Erinnerung an den aufregenden Tag – darunter einen Volleyball, der als Andenken an den Workshop nun im Schulalltag weiter genutzt werden darf.

 

Ein großes Dankeschön gilt den Veranstaltern und den Trainern der MTG Wangen, die diesen Workshop ermöglicht haben und damit einen weiteren Beitrag zu mehr Bewegung und Sportfreude bei unseren Kindern geleistet haben. 


Wieder dabei beim Adventsmärktle in Niederwangen

Der Adventsmarkt in Niederwangen war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher und Besucherinnen an. Freunde, Eltern und Verwandte kamen zusammen, um sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern zu lassen.

Die Verkaufsstände boten eine bunte Mischung aus liebevoll selbstgebastelten Dingen und allerlei weihnachtlichen Leckereien.

Die Klasse 3 durfte sich über einen erfolgreichen Kuchenverkauf freuen. Die Eltern und Kinder hatten zusammen viele köstliche Kuchen und Torten gebacken, die bei den Besuchern sehr gut ankamen und zu einem großen Teil verkauft wurden.

Musikalisch untermalt wurde der Markt von den Kindern der Grundschule, die mit ihren fröhlichen Weihnachtsliedern einstimmten. Auch die Mundharmonikagruppe der Klassen 5 und 6 sorgte für einen musikalischen Beitrag. Ihr Auftritt mit dem bekannten Lied „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ war nicht nur eine musikalische Darbietung, sondern auch ein kleiner Wunsch nach Schnee, der an diesem Tag leider noch ausblieb.

 

Der Adventsmarkt bot eine wunderbare Einstimmung auf die bevorstehenden Feiertage. Bei wärmendem Punsch und der festlichen Musik konnten alle die besinnliche Atmosphäre genießen und sich auf Weihnachten freuen. Nur der Schnee fehlte noch, aber mit den weihnachtlichen Klängen der Mundharmonikagruppe wurde er sehnsüchtig herbeigewünscht.


Der Nikolaus mit Knecht Ruprecht und seinen Engeln wandelt durchs Schulhaus der Schule Niederwangen.

Ein großes Dankeschön, an Ihn und seine Begleiter.


Schulhaus verbarrikadiert - Kein Unterricht möglich.

Gelungener Scherz der Klassen 9 und 10 brachte eine Menge Spaß und einen verspäteten Unterrichtsbeginn.

 

 

 

Herr Hanser verlor gegen einen Schüler...

 

 

 

Herr Sternig machte den Anfang...

 

 

Frau Walker nahm es mit den Regeln nicht so genau :-)

1. Arbeitstag im neuen Amt

 

Seit heute ist die Schulleitungsstelle durch Frau Euperle neu besetzt.

Die ganze Schulgemeinschaft freut sich mit ihr und wünscht Ihr alles Gute für diese verantwortungsvolle Aufgabe.

 


Zirkus Niewago tritt auf der LGS auf

Download
Zirkus NIWAGO
05dbd0d5-5d5f-4759-b5ef-892a741a3b2e.mp4
MP3 Audio Datei 7.2 MB

Klasse 4 besucht Workshop auf der LGS

 

"Traumgarten in der Kiste" Die Klasse 4 aus Niederwangen nahm mit großer Begeisterung an einem Workshop im Rahmen der Landesgartenschau teil, der ihnen die Möglichkeit bot, ihre kreativen Ideen in die Gestaltung von Miniaturgärten umzusetzen. Unter der Leitung erfahrener Landschaftsgärtner wurde den Schülern verdeutlicht, dass bei der Neugestaltung oder Umgestaltung von privaten Gärten, Schulgeländen oder Kindergärten Ideenvielfalt gefragt ist. Die Kinder wurden dazu ermutigt, sich von den verschiedensten von Landschaftsgärtnern gestalteten Gärten inspirieren zu lassen. Von üppigen Blumenwiesen bis hin zu gemütlichen Terrassen - die Vielfalt der Möglichkeiten war schier endlos. Jedes Kind erhielt eine eigene Kiste, die es nach den eigenen Vorstellungen gestalten durfte. Dabei standen eine Vielzahl von Materialien zur Verfügung, darunter Pflanzen, Samen, Erde, Sand, Kies, Steine, Folie und Holz. Kreativität und Geschicklichkeit waren gefragt, denn es galt, die unterschiedlichen Elemente harmonisch miteinander zu kombinieren. Ob Blumenwiese, Beet, Teich, Terrasse, Hängematte, Mauer oder Tipi - den Fantasien waren keine Grenzen gesetzt. Die Schüler wurden ermutigt, auch ausgefallene Ideen zu verfolgen, denn genau diese verliehen jedem Miniaturgarten seinen unverwechselbaren Charakter. Am Ende des Workshops durften die Schüler stolz ihre selbst gestalteten "Kistengärten" mit nach Hause nehmen. Damit übernahmen sie nicht nur die Verantwortung für die Gestaltung, sondern auch für die spätere Pflege ihrer kleinen Gärten. Der Workshop vermittelte den Kindern nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch ein Gefühl für die Bedeutung von Natur und Umwelt. Insgesamt war der Workshop ein voller Erfolg und trug dazu bei, dass die Schüler ein tieferes Verständnis für die Gestaltung und Pflege von Gärten entwickelten.

 


Schüler nehmen am Benefitzlauf teil

„LAUFEND GUTES TUN 2024“ …

ein anerkanntes Inklusionsprojekt des Württembergischen Landessportbundes zur Unterstützung der „Lebenshilfe“ Württembergisches Allgäu e.V., das am 07. Juni 2024 wieder in Niederwangen, organisiert durch die SG-Niederwangen, stattfand.

Auf dem Sportplatz gab es im Vorfeld für die Kids und alle, die Lust zum Mitmachen hatten, egal ob mit oder ohne Handicap, ein Angebot an Spiel- und Sportstationen. Auf dem Schulhof haben verschiedene Stände für das leibliche Wohl gesorgt. Um 17.00 Uhr war der Start für alle Läufer verschiedener Altersund Inklusionsgruppen.

Einige Schüler der GWRS Niederwangen aus den Klassen 1 bis 5 und 8 liefen ebenfalls mit. Eine Mannschaft bestand aus 3 bis 5 Läufer(innen). Nach jeder Runde (ca. 600m) erfolgte der Wechsel. Nach einer Stunde führte die Anzahl der Runden zum Ergebnis. Und so gaben die Läufer ihr Bestes und strengten sich an, möglichst viele Runden zu sammeln.

Vielen Dank an alle Schüler, die sich hier aktiv beim Laufen mit eingesetzt haben, um Gutes zu tun und an alle Zuschauer, die durch Anwesenheit und Zurufe die Läufer motiviert haben.

GWRS Niederwangen

 


Besuch in St.Vinzenz

 

Young meets Old

 

Die AES-Gruppe der Klasse 8a besuchte am 22. April mit ihrer Lehrerin Frau Eyth das Seniorenheim St. Vinzenz. Die acht Schülerinnen und ein Schüler machten sich nachmittags zu Fuß auf den Weg nach Wangen, um im Rahmen der Berufsorientierung den Betrieb und den Beruf Pflegefachfrau/mann zu erkunden.

Begrüßt wurde die Gruppe von Frau Rieber, die ihnen den Betrieb und das Berufsbild Pflegefachfrau/mann vorstellte. Das Seniorenheim St. Vinzenz auf der Berger Höhe bietet Menschen im Alter ein Zuhause, wo sie betreut und wenn nötig gepflegt werden. Die Bewohner leben in familiären Stationen mit maximal 15 Bewohnern. Eine Besonderheit ist, dass auf den Stationen für die Bewohner jeden Tag frisch gekocht wird, wobei die älteren Menschen auch mithelfen können. Gegessen wird dann zusammen im gemütlichen Aufenthaltsraum. Bei unserem Besuch durften wir eine Station besichtigen, wo gerade ein paar ältere Menschen Mensch-Ärgere-Dich-Nicht spielten. Wir wurden freundlich begrüßt und durften sogar ein paar Mal würfeln.

Der Beruf Pflegefachfrau/mann ist ein Ausbildungsberuf, die Ausbildung dauert 3 Jahre. Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Dies beinhaltet, das Waschen und die Grundpflege, Helfen beim Anziehen, Essen bereiten, umbetten, Medikamente geben, spazieren gehen... Je höher der Pflegegrad, desto mehr Unterstützung braucht und bekommt der Patient vom Pflegepersonal. Das Seniorenheim St. Vinzenz bietet dafür mehrere Ausbildungsplätze an. Auch besteht die Möglichkeit die Tätigkeiten und den Betrieb im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres kennenzulernen.

Wir fanden es interessant, einmal ein Seniorenheim „von innen“ zu erleben, denn nur wenige von uns haben Berührungspunkte mit Menschen, die dort leben. Schön fanden wir den Leitsatz der Einrichtung, der den Bewohnerinnen und Bewohnern so viel Selbständigkeit und Eigenverantwortung ermöglichen möchte, wie es geht. Die Station war gemütlich eingerichtet, mit fröhlichen Farben gestaltet und wir können uns gut vorstellen, dass die älteren Menschen sich dort wohlfühlen können.  Ein bisschen schade finden wir es, dass keine Praktika oder Ferienjobs im St. Vinzenz möglich sind, aber die Einrichtung hat leider mit ein paar Praktikanten schlechte Erfahrungen gemacht. Richtig schön, war der Kontakt zu der Brettspielgruppe: Die älteren Menschen waren uns gegenüber sehr aufgeschlossen und herzlich. Alles in allem war der Besuch im St. Vinzenz und die Führung mit Frau Schwarz ein interessanter Einblick in den Alltag im Seniorenheim, der unseren Horizont erweitert hat.

 

Geschrieben von Veronika Wiedmann, Kl. 8a

 

25.04.2024


Klassenfahrt Berlin 18.-22.3.2024

Unsere beiden 10ten Klassen befinden sich aktuell auf Klassenfahrt in unserer Hauptstadt,

wo sie u.a. eine Stadtführung, eine Spreefahrt, diverse Museumsbesuche und vieles mehr unternehmen.

Hoffentlich folgt noch ein Artikel in dem  wir mehr über diese tolle Woche erfahren  


Osterbrunnen 2024

Auch in diesem Jahr haben die 7. Klassen der GWRS Niederwangen den Osterbrunnen am Kreuzplatz gestaltet. Dazu haben sie mir Ihrem Kunstlehrer Herr Hennrich tausend Eier gelb und lila gefärbt. Anschließend wurde mithilfe von tatkräftigen Eltern gekranzt, ehe der Brunnen Ende Februar bei schönstem Wetter geschmückt wurde. Nun steht der Osterbrunnen schön geschmückt am Kreuzplatz und darf bewundert werden.


Neue Laptops

Die digitale Revolution ist bei uns angekommen – als hätten wir Besuch vom Weihnachtsmann!

 

Heute wurden bei uns in Niederwangen eine wahre Lawine an nagelneuen, blitzblanken Laptops angeliefert! Die Vorfreude ist riesig, und wir können es kaum erwarten, diese technologischen Schätze in die Hände unserer Schüler zu geben.
Die neuen Laptops werden in speziellen Laptopwägen geparkt, bereit, auf eine aufregende Reise durch die Klassenzimmer zu gehen. Aber das ist noch nicht alles! In Kürze erwartet uns sogar ein doppelter Klassensatz an iPads. Die Zukunft des Unterrichts sieht also nicht nur vielversprechend aus, sondern sie ist auch handlich und tragbar!
Lasst uns die Tastaturen klappern und die Mäuse klicken – die Zukunft beginnt jetzt!

Ich bin von Montag bis Donnerstag zu folgenden Zeiten im Haus:

Montag         8.00h – 14.00h

Dienstag        8.00h – bis 14.00h

Mittwoch      7.30h – 12.30h

Donnerstag   8.00h- 12.30h

 

Bei Bedarf gerne anrufen unter der 07522/9733692 oder eine Email schreiben an sarah.marszollek@schule-niederwangen.de